Prof. Dr. Annette Miller


Prof. Dr. Annette Miller

Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle

Forschung und Lehre:

  • Künstliche Intelligenz
  • Entrepreneurship und Innovationsökosysteme
  • Wissens - und Technologietransfer
  • Unternehmensführung und Digital Leadership
  • Projekt- und Qualitätsmanagement

Akademischer Werdegang

    • 1994 – 2000  Studium BWL an den Universitäten Tübingen (1994 – 1996) und Würzburg (1996 – 2000) mit den Vertiefungen Marketing/ Marktorientierte Unternehmensführung, Wirtschaftsprüfung und Beratung, Theorie der Wirtschaftspolitik

    • 2000 – 2004  Promotion „Herausforderungen innovativer Biotechnologien an die Unternehmensethik“, Lehrstuhl für BWL und Marketing der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Prof. Dr. Margit Meyer)

    • 2000 – 2002    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL und Marketing, Universität Würzburg

    • 2004 – 2006  Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung, TU Darmstadt

    • 2019 – 2020  Post-Doc, FG Softwaretechnik (Prof. Dr.-Ing. M. Mezini), TU Darmstadt

    • Seit 2024  Professorin für ABWL mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle an der AKAD Hochschule Stuttgart

Verantwortliche Tätigkeiten außerhalb der Lehre

    • 2003 – 2005 Freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberaterin

    • 2006 – 2018  Referat Forschungstransfer, TU Darmstadt (ab 2013 als Referatsleitung bzw. Leitung Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST der TU Darmstadt)

    • 2019 – 2019  Senior Project Manager, DDI GmbH

    • 2020 – 2021 Co-Director House of Digital Transformation e.V. (Interim; Teilzeit) (https://hodt-hessen.de)

    • 2021 – 2023  CEO hessian.AI – Hessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz (https://hessian.ai)

    • Seit 2021  Queryella GmbH (Co-Founder) (https://queryella.de)

Mitgliedschaften und Funktionen in wiss. Vereinigungen und Gremien

Stipendien

    • Promotionsstipendien der Bayerischen Begabtenförderung (09/2000 – 08/2002)

    • HWP-Promotionsstipendium des Landes Bayern (09/2002 – 02/2003)

Publikationen

    • Klüwer, T.; Heinecke, A.; Koch, T.; Miller, A.: KI und Startups. Positionspapier des KI Bundesverbands zum KI-Forschungstransfers. Berlin 2023.

    • Rompf, M.-D.; Miller, A.: Unternehmen mit Zukunft: Aufbau von KI-Skills. Whitepaper der dla digital leaders advisory. München 2023.

    • Miller, A.: AI, Innovation and Start-ups. In: Knappertsbusch, I., Gondlach, K. (Hrsg.) Work and AI 2030. Springer, Wiesbaden.

    • Miller, A.; Kersting, K. : Die Rolle von Wissenschaft und Startups in KI-Innovationsökosystemen: Chancen forschungsbasierter Innovationsökosysteme in der KI“. In: Ahrend, K.-M.; Redmann, K.: Innovationsökosysteme – für Staaten, Städte und Unternehmen, Schäfer-Pöschel, Stuttgart 2023.

    • Miller, A. (2021): KI, Innovation und Startups. In: Knappertsbusch, I., Gondlach, K. (Hrsg.) Arbeitswelt und KI 2030. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 31-39.

    • Miller-Suermann, A.; Ackermann, C.: Strategische Allianzen der TU Darmstadt. In: TTN Hessen (Hrsg.): Zukunftsszenarien des Wissens- und Technologietransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft. Bonn 2007.

    • Miller, A.; Sandhövel, A.: Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. In: dwm (Das Wirtschaftsmagazin der Dresdner Bank), IV/2003, S.32-33.

    • Meyer, M.; Miller, A.: Unternehmensethik und Wettbewerb in der Biotechnologie-Branche. In: BLICK 1/2001, S. 20-22.

    • Miller-Suermann, A.: Herausforderungen innovativer Biotechnologien an die Unternehmensethik. Dissertation, Würzburg 2004.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

Logo FOCUS MONEY Top-Fernhochschule
Das Logo der Fernholzschule.
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
E-Learning Award 2022
Fernstudium Direkt 4,4 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2025
Fernunis Testsieger Trusted Logo
Studentin blättert in einem Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

"*" indicates required fields

Datenschutz*
This field is hidden when viewing the form
Newsletter
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is for validation purposes and should be left unchanged.