Prof. Dr. Torsten Olderog

Prof. Dr. Torsten Olderog

Professor für BWL, Schwerpunkt Marketing

Forschung und Lehre:

  • Marketing
  • Dienstleistungsmanagement

Akademischer Werdegang

  • 1992 – 1999  Studium der Betriebswirtschaftslehre mit quantitativer Ausrichtung an der Christian Albrechts Universität zu Kiel; Schwerpunktfächer: Marketing und Rechnungswesen; Abschluss: Diplom-Kaufmann
  • 1999 – 2003  Promotion an der Privaten Universität Witten/Herdecke mit einer marketingorientierten Arbeit zu den Erfolgsfaktoren im Online-Handel; Abschluss: Dr. rer. pol (Summa cum Laude) und Auszeichnung mit dem POCO-Preis für Handelsforschung
  • Seit 2004  Professor für Marketing und Dienstleistungsmanagement an der AKAD Hochschule Stuttgart (vormals AKAD Hochschule Pinneberg)
  • 2007 – 2011  Prorektor der AKAD-Hochschule Pinneberg

Verantwortliche Tätigkeiten außerhalb der Lehre

  • Seit 1996  freier Unternehmensberater im Bereich Marketing, IT- Konzeptionen und Online-T echnologien u.a. für Andersen Consulting (heute Accenture), Frankfurt, die Deutsche Telekom AG, Bonn sowie die Finanz Informatik, Frankfurt
  • 1999 – 2003  Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung an der Privaten Universität Witten/Herdecke mit Lehrtätigkeit
  • 2000 – 2003  Geschäftsführer des EuroLab for Electronic Commerce & Internet Economics e.V., Witten (Forschungsgruppe im Bereich E-Commerce)
  • Seit 2008  Direktor der Academy des Institute of Culinary Art.

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • Mitglied der Schmalenbach-Gesellschaft
  • Wissenschaftlicher Beirat im Deutschen Institut für Gemeinschaftsgastronomie

Publikationen

  • 2022  Olderog, T.: Regionale Lebensmittel: Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung und Implikationen für die Marketing-Praxis für Lebensmittelanbieter. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Deglobalisierung: Risiko oder Rettung? Ökonomische, kulturelle und technologische Perspektiven. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (in Druck).
  • 2020  Olderog, T.: Managementimplikationen in der Corona-Pandmie. In: Weather Report, 02/2020, S. 2-16.
  • 2019  Olderog, T.: Digitale Service-Transformation: Das Ende der Dienstleistung, wie wir sie kennen? In: Fürst, R.A. (2019): Gestaltung und Management der digitalen Transformation. Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven. AKAD University Edition. Wiesbaden 2019, S. 51-67.
  • 2019  Blumentritt, M.; Markgraf, D.; Olderog, T.; Schwinger, D.: Digitale Transformation des Studiums: Eine empirische Erhebung zu den Erwartungen der Studierenden einer privaten Hochschule. In: Fürst, R. A. (Hrsg.): Gestaltung und Management der digitalen Transformation. Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven. Wiesbaden 2019, S. 179-203.
  • 2017  Alonso, G.; Blumentritt, M.; Olderog. T; Schwesig, R.: Strategien für den Lernerfolg berufstätiger Studierender: Empirische Analysen zum Lernverhalten, Wiesbaden 2017.
  • 2015  Olderog, T.: Wertschöpfungsmanagement. In: Peinelt/Wetterau (Hrsg.): Modernes Verpflegungsmanagement. Bonn 2015.
  • 2014  Olderog, T.: Catering neu denken – ein Plädoyer für mehr Konzept in der Dienstleistung. In: GVO.kom, 02/2014, S. 11-13.
  • 2014  Dralle, M., Olderog T.: Identifikation und Bewertung von Instrumenten der Mehrwert-Generierung in kommerziellen Unternehmensnetzwerken, Renningen 2014.
  • 2007  Olderog, T.: Mehr Zeit für die Kunden, auf die es ankommt. In: Versicherungswirtschaft, Vol. 62, No. 2 (2007), S. 95-98.
  • 2007  Olderog, T.; Heide, G.: Prüfsiegel auf dem Prüfstand. In: Deutsche Marke 2007.
  • 2007  Olderog, T.: Strategies for successful online retailing. In: Yearbook of Marketing and Consumer Research. Berlin 2007.
  • 2006  Olderog, T.; Westermann, A.: Wertschöpfungsmanagement und Zeitarbeit in der Hotellerie. Osnabrück 2006.
  • 2006  Olderog, T.: Kostenvorteile durch klare Positionierung in der Hotellerie. In: hottelling – Zeitschrift für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Vol. 3., No.1 (2006), S. 4-5.
  • 2006  Olderog, T.: Potentielle Markenwechsler identifizieren und effizient binden. In: Planung und Analyse, 01/2006, S. 48-51.
  • 2006  Olderog, T.: Strategien zur Reduktion des Einkaufsrisikos als Determinanten des Erfolgs im Online-Handel. In: Jahrbuch für Absatz- und Verbrauchsforschung, Vol. 52, No.1, S. 19-41.
  • 2006  Olderog, T.: Eine Marke ist wie ein guter Freund. In: Allgemeine Hotel- und Gaststätten-Zeitung (AHGZ), Vol. 106., No. 15 (2006), S. 18.
  • 2006  Olderog, T.: Markenwerte und wertorientierte Markenführung für gesetzliche Krankenversicherungen. In: marketing journal, Vol. 39, No. 12 (2006).
  • 2006  Olderog, T.: Marken als Qualitätsbotschafter. In: Deutsche Marke, 2006.
  • 2006 Olderog, T.: Marketingaktionsparameter im elektronischen Handel. In: Jahrbuch für Absatz- und Verbrauchsforschung, Vol. 50. Jahrgang, No. 2 (2006).
  • 2004  Olderog, T.: Kundenmanagement im Elektronischen Einzelhandel. In: Bauer, H. H.; Röske, J.; Neumann, M. (Hrsg.): Das Verhalten von Konsumenten im
  • Internet. München 2004.
  • 2003 Olderog, T.: Strategische Erfolgsfaktoren in der Internetökonomie - eine empirische Analyse. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF),
  • Vol. 55, No. 2 (2003).
  • 2003  Olderog, T.: Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für Anwendungen und Dienste im Mobilen Internet und deren Implikationen für die Diffusion, in:
  • Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 73. Jahrgang, Nr. 1, 2003*.
  • 2003  Olderog, T.: Faktoren des Markterfolges im Online-Handel, Wiesbaden, 2003.
  • 2002  Olderog, T.: Preis-Management für B2B-Marktplätze im Internet. In: Marketing – Zeitschrift für Forschung und Praxis (ZFP), Sonderheft E–Marketing, Vol. 27 (2002).
  • 2001  Olderog, T.: E-Pricing: Die neue Herausforderung für das Preismangement, in: Hutter, M. (Hrsg.), E-Economy 2.0, Münster 2001.
  • 2001  Olderog, T.: Methoden der Markenbewertung. In: Financial Times Deutschland, 5. März 2001.
  • 2001  Olderog, T.: Kundenbindungsmanagement für elektronische Dienstleistungen. In: Bruhn, M./Stauss, B. (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement - Interaktionen im Dienstleistungsbereich - Jahrbuch 2001. Wiesbaden 2001.
  • 2000  Olderog, T.: The Benefits of Bundling Strategies. In: Schmalenbach Business Review, Vol. 52, No. 2 (2000).
  • 2000  Olderog, T.: Vom Spreu und Weizen in der New Economy. In: Financial Times Deutschland, 4. Dezember 2000.

Studiengänge der Professor:innen

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

Logo FOCUS MONEY Top-Fernhochschule
Das Logo der Fernholzschule.
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
E-Learning Award 2022
Fernstudium Direkt 4,4 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2025
Fernunis Testsieger Trusted Logo
Studentin blättert in einem Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

"*" indicates required fields

Datenschutz*
This field is hidden when viewing the form
Newsletter
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is for validation purposes and should be left unchanged.