Eine Person, die sich mit einem Stift Notizen macht.

Zulassungsvoraussetzungen

Vielfältige Zugangsmöglichkeiten zu Ihrem Wunschstudium an der AKAD University.

Die AKAD University eröffnet Ihnen flexible Wege zum Bachelor- und Master-Abschluss – auch ohne herkömmliches Abitur. Durch innovative Studienmodelle und individuelle Zulassungsoptionen bietet sie Menschen mit unterschiedlichsten Bildungs- und Berufshintergründen die Chance auf akademischen Erfolg.

Zulassungsvoraussetzungen für ein Bachelor-Studium

Student sitzt auf Bank und tippt etwas auf seinem Laptop

1. Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung

Für die Aufnahme eines Bachelor-Studiums benötigen Sie in der Regel eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen. 
  • Fachhochschulreife (Fachabitur): Berechtigt zum Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. 
  • Fachgebunde Hochschulreife: Ermöglicht das Studium bestimmter Fachrichtungen an Universität und Hochschulen.
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium
Das Bild zeigt eine Gruppe von Studenten, die in einem Klassenzimmer an ihren Laptops und Notizbüchern arbeiten.

2. Studieren ohne Abitur (Probestudium)

Mit dem Probestudium (ohne Hochschulzugangsberechtigung) kann direkt in ein Fernstudium gestartet werden. Innerhalb von 2 Leistungssemestern (zeitlich nicht gebunden) werden im gewählten Studiengang die regulären Module und Prüfungen abgelegt und so 40 ECTS gesammelt. Im Anschluss erhalten Absolvent:innen der beiden Semester die endgültige Studienberechtigung und gehen in das reguläre Studium über. Gesammelte relevante ECST können nach Abschluss des Probestudiums inhaltlich angerechnet werden. Voraussetzungen für das Probestudium (1. oder 2. muss erfüllt sein):  

  • 1. Ausländische Vorbildung
    a. Nachweis einer anerkannten ausländischen Vorbildung, die der deutschen Hochschulzugangsberechtigung gleichwertig ist (selbst, wenn die in § 2 der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) geforderten Nachweise der deutschen Sprachkenntnisse bislang nicht erbracht wurden), oder
    b. Nachweis einer ausländischen Vorbildung, die nicht die Voraussetzung nach § 58 Abs. 2 Nr. 10 LHG erfüllt, aber im Ausstellungsstaat zu einem Studium berechtigt.
  • 2. Beruflich qualifizierte Personen
    a. Nachweis einer mindestens zweijährigen, dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden Berufsausbildung und
    b. Nachweis einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden Bereich oder
    c. In besonders begründeten Einzelfällen: Nachweis einer mehrjährigen herausgehobenen oder inhaltlich besonders anspruchsvollen Tätigkeit in einem dieser Tätigkeit fachlich entsprechenden Studiengang.
  • Der erfolgreiche Abschluss eines Probestudiums bestätigt ausreichende Deutschkenntnisse.
Studentin liegt auf einem Teppichboden und rechnet auf ihrem Laptop

3. Studium mit Hochschulzugangsprüfung

Auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung können Sie ein Bachelor-Studium aufnehmen. Hierfür stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten offen: 

  • Berufliche Qualifikation und Hochschuleignungsprüfung: Bewerber:innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung können eine externe Hochschuleignungsprüfung absolvieren. Diese umfasst: 
  • Drei schriftliche Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik oder Betriebswirtschaftslehre (jeweils 2 Stunden) 
  • Eine mündliche Prüfung (30 Minuten)
  • Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung: Bei erfolgreichem Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. als staatlich geprüfte:r Techniker:in, Meister:in oder Fachwirt:in) nach § 59 des Landeshochschulgesetzes (LHG) Baden-Württemberg ist lediglich ein obligatorisches studienfachliches Gespräch erforderlich. Zudem sind vorbereitende Vorkurse in Mathematik und Englisch verpflichtend.

Zulassungsvoraussetzungen für ein Master-Studium

Ein Master-Studium an der AKAD University setzt einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss voraus. Dazu gehören: 

  • Bachelor, Diplom oder Staatsexamen 
  • Abschluss einer staatlichen oder privaten Berufsakademie mit staatlicher Anerkennung, sofern der Studiengang akkreditiert ist. 
Eine rote Wand mit zwei weißen Regalen voller Bücher und einer Flagge für Vorkurse.

Sprachkenntnisse

Gute Englischkenntnisse sind für die meisten Bachelor- und Master-Studiengänge erforderlich. Genauere Informationen zu den sprachlichen Anforderungen finden Sie im jeweiligen Studienprogramm. 

Zudem sind Deutschkenntnisse auf mindestens dem Niveau C1 erforderlich, sofern Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist. 

Deutschkurse zur Studienvorbereitung (Goethe-Institut)

Individuelle Beratung

Gerne klären wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Zugangsweg in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Studentin lacht und bedient ihr Tablet

Sie haben bereits ein Studium begonnen oder verfügen über einen IHK-Abschluss?

Dann können Sie Ihre bisherigen Leistungen anerkennen lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Zeit und Geld sparen können!

Studentin blättert in einem Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

"*" indicates required fields

Datenschutz*
This field is hidden when viewing the form
Newsletter
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is for validation purposes and should be left unchanged.